Kontakt Ihre Nachricht an uns Kontakt Ihre Nachricht an uns Beratungstermin Auch bei Ihnen vor Ort Beratungstermin Auch bei Ihnen vor Ort Datenschutz Datenschutz Impressum Impressum

Verstecken Sie niemals einen Schlüssel ...

Versteckte

Türschlüssel

außerhalb

aber

in

der

Nähe

des

Hauses

sind

für

Einbrecher

ein

besonderes

“Schmankerl”.

Denken

Sie

nicht,

Ihr

Versteck ist so gut, da würde nie jemand drauf kommen.

Irrtum,

eine

Reportage

hat

gezeigt,

dass

Profieinbrecher

in

über

90%

der

Fälle

den

Schlüssel

binnen

weniger

als

5

Minuten

auch

ohne

technische

Hilfsmittel

aufstöbern.

Danach

haben

Sie

zusätzlich

das

Problem,

der

Versicherung

einen

Einbruch

zu

erklären,

da

Schlösser,

Türen und Fenster unbeschädigt sind.

Anwesenheit schützt ...

Täuschen Sie bei längerer Abwesenheit Ihre Anwesenheit vor !

Sorgen

Sie

dafür,

dass

Ihr

Briefkasten

nicht

überläuft

und

Ihre

Zeitungen

herein

geholt

werden.

Auch

das

tägliche

Bewegen

von

Außenjalousien

oder

der

Rollladen

ist

sehr

vorteilhaft.

Eine

Lichtsteuerung

z.B.

von

Stehlampen

per

Zufallsgenerator,

vortäuschen

von

Fernsehen z.B. mit Fernsehsimulatoren und vieles mehr sind sehr ratsam um Einbrecher abzuschrecken.

Wer im Glashaus sitzt ...

Kein

Sichtschutz

vor

den

Fenstern

bedeutet

auch,

dass

“interessierte

Fremde”

es

leicht

haben,

Ihre

Anwesenheit

sowie

Ihre

Gewohnheiten

auszukundschaften.

Während

der

Dunkelheit

bemerken

Sie

nur

schwer,

wenn

Sie

beobachtet

werden.

Bei

Beleuchtung

ist

es

sogar

aus

weiterer

Entfernung

möglich.

Das

alles

erleichtert

einem

möglichen

Einbrecher

sein

Ziel

zu

erreichen.

Einfache

Sichtschutzmaßnahmen

wie

Vorhänge, Plissees oder Rollos erschweren wirksam das Auspionieren von außen.

Gekippte Fenster gleichen einer Einladung ...

Vergewissern

Sie

sich,

dass

beim

Verlassen

der

Wohnung

oder

Ihres

Hauses

alle

Fenster

und

Türen

geschlossen

sind.

Gekippte

Fenster

oder

Terrassentüren

stellen

eine

erhebliche

Sicherheitslücke

dar.

Zudem

könnten

Sie

mit

Ihrer

Versicherung

im

Falle

eines

Einbruchs

erhebliche

Probleme bez. Schadensregulierung bekommen.

Einbrecher kommen gern 2mal ...

Bei Ihnen wurde bereits eingebrochen ? Dann ist die Gefahr eines weiteren Einbruches gegeben !

Warum ? Einbrecher gehen davon aus, dass die entwendeten Wertsachen durch neu Angeschaffte ersetzt werden. Dadurch kann ein erneuter Einbruch sehr lohnenswert sein.

Filmen Sie Ihre Wohnung ...

Gehen

Sie

durch

Ihre

Wohnung,

Raum

für

Raum

und

öffnen

Sie

Schubladen

und

Schränke.

Filmen

Sie

jeden

Raum

inkl.

der

offenen

Schubladen und Schränke.

So

können

Sie

sich

im

Falle

eines

Einbruchdiebstahls

oder

Zimmerbrandes

einfacher

alle

Gegenstände

in

Erinnerung

rufen,

welche

Sie

besaßen.

Dokumentieren Sie besondere Wertsachen ...

Besondere

Wertsachen

wie

Schmuck

oder

seltene

Gegenstände

sollten

Sie

per

Fotos

und

einer

dazugehörigen

Kurzbeschreibung

dokumentieren. Details z.B. bei Schmuck, wie Wert, Kaufpreis, Qualität und Gewicht sind ebenfalls ratsam. Je mehr Details, je besser.

Welcher Schutz ist der Beste ?

Da gehen die Meinungen auseinander.

Wir meinen, der beste Schutz besteht aus vier Komponenten.

1. Gut gesicherte Türen und Fenster per mechanischen Schutz. Ggf. durch zusätzliches Anbringen von Riegel / Beschlägen. 2. Effektives Melden- / Vertreiben eines Einbrechers mit einer Einbruchmeldeanlage 3. Vorsorge gegen Einbruch treffen, wie in diesen Tipps geschrieben 4. Aufmerksame Nachbarn, welche auffällige- / unbekannte Besucher registrieren und ggf. der Polizei melden

Sollten Sie sich für eine Einbruchmeldeanlage entscheiden ...

Sie können darauf Vertrauen, bei uns für Ihr Objekt das optimal passende System zu erhalten. Das garantieren wir.
Unsere Haupteinsatzgebiete: Großräume --> Harsefeld - Stade - Buxtehude - Bremervörde - Zeven -  Sittensen - Tostedt und Hamburg  TGA-Lahde / Alarmanlagenbau / Funk-Einbruchmeldeanlagen | Griemshorsterstrasse 26 | 21698 Harsefeld | Landkreis Stade  Telefon 0 41 64 - 88 91 36 | Fax  0 41 64 - 88 91 37 | Mail  info@tga-lahde.de | Web  http://www.alarmanlagen-harsefeld.de

Verstecken Sie niemals einen Schlüssel ...

Versteckte

Türschlüssel

außerhalb

aber

in

der

Nähe

des

Hauses

sind

für

Einbrecher

ein

besonderes

“Schmankerl”. Denken Sie nicht, Ihr Versteck ist so gut, da würde nie jemand drauf kommen.

Irrtum,

eine

Reportage

hat

gezeigt,

dass

Profieinbrecher

in

über

90%

der

Fälle

den

Schlüssel

binnen

weniger

als

5

Minuten

auch

ohne

technische

Hilfsmittel

aufstöbern.

Danach

haben

Sie

zusätzlich

das

Problem,

der

Versicherung

einen

Einbruch

zu

erklären,

da

Schlösser,

Türen

und

Fenster unbeschädigt sind.

Anwesenheit schützt ...

Täuschen Sie bei längerer Abwesenheit Ihre Anwesenheit vor !

Sorgen

Sie

dafür,

dass

Ihr

Briefkasten

nicht

überläuft

und

Ihre

Zeitungen

herein

geholt

werden.

Auch

das

tägliche

Bewegen

von

Außenjalousien

oder

der

Rollladen

ist

sehr

vorteilhaft.

Eine

Lichtsteuerung

z.B.

von

Stehlampen

per

Zufallsgenerator,

vortäuschen

von

Fernsehen

z.B.

mit

Fernsehsimulatoren und vieles mehr sind sehr ratsam um Einbrecher abzuschrecken.

Gekippte Fenster gleichen einer Einladung ...

Vergewissern

Sie

sich,

dass

beim

Verlassen

der

Wohnung

oder

Ihres

Hauses

alle

Fenster

und

Türen

geschlossen

sind.

Gekippte

Fenster

oder

Terrassentüren

stellen

eine

erhebliche

Sicherheitslücke

dar.

Zudem

könnten

Sie

mit

Ihrer

Versicherung

im

Falle

eines

Einbruchs

erhebliche

Probleme

bez.

Schadensregulierung bekommen.

Wer im Glashaus sitzt ...

Kein

Sichtschutz

vor

den

Fenstern

bedeutet

auch,

dass

“interessierte

Fremde”

es

leicht

haben,

Ihre

Anwesenheit

sowie

Ihre

Gewohnheiten

auszukundschaften.

Während

der

Dunkelheit

bemerken

Sie

nur

schwer,

wenn

Sie

beobachtet

werden.

Bei

Beleuchtung

ist

es

sogar

aus

weiterer

Entfernung

möglich.

Das

alles

erleichtert

einem

möglichen

Einbrecher

sein

Ziel

zu

erreichen.

Einfache

Sichtschutzmaßnahmen

wie

Vorhänge,

Plissees

oder

Rollos

erschweren

wirksam

das

Auspionieren

von außen.

Einbrecher kommen gern 2mal ...

Bei Ihnen wurde bereits eingebrochen ? Dann ist die Gefahr eines weiteren Einbruches gegeben !

Warum ? Einbrecher gehen davon aus, dass die entwendeten Wertsachen durch neu Angeschaffte ersetzt werden. Dadurch kann ein erneuter Einbruch sehr lohnenswert sein.

Filmen Sie Ihre Wohnung ...

Gehen

Sie

durch

Ihre

Wohnung,

Raum

für

Raum

und

öffnen

Sie

Schubladen

und

Schränke.

Filmen

Sie jeden Raum inkl. der offenen Schubladen und Schränke.

So

können

Sie

sich

im

Falle

eines

Einbruchdiebstahls

oder

Zimmerbrandes

einfacher

alle

Gegenstände in Erinnerung rufen, welche Sie besaßen.

Dokumentieren Sie besondere Wertsachen ...

Besondere Wertsachen wie Schmuck oder seltene Gegenstände sollten Sie per Fotos und einer da-

zugehörigen Kurzbeschreibung dokumentieren. Details z.B. bei Schmuck, wie Wert, Kaufpreis, Qua-

lität und Gewicht sind ebenfalls ratsam. Je mehr Details, je besser.

Welcher Schutz ist der Beste ?

Da gehen die Meinungen auseinander.

Wir meinen, der beste Schutz besteht aus vier Komponenten.

Gesicherte

Türen

und

Fenster

per

mechanischen

Schutz

durch

zusätzliches

Anbringen

von

Riegel und Beschlägen

Effektives Melden- / Vertreiben eines Einbrechers mit einer Einbruchmeldeanlage

Vorsorge gegen Einbruch treffen, wie in diesen Tipps beschrieben

Aufmerksame

Nachbarn,

welche

auffällige-

/

unbekannte

Besucher

registrieren

und

ggf.

der Polizei melden

Sollten

Sie

sich

für

eine

Einbruchmeldeanlage

ent-

scheiden ...

Sie können darauf Vertrauen, bei uns für Ihr Objekt das optimal passende System zu erhalten. Das garantieren wir.
TGA - Lahde
TGA-Lahde Funk- Einbruchmeldeanlagen Griemshorsterstrasse 26 | 21698 Harsefeld Telefon: 0 41 64 - 88 91 36 Fax: 0 41 64 - 88 91 37 E-Mail: info@tga-lahde.de
Tipps zum Schutz
TGA-Lahde Funk-Einbruchmeldeanlagen Griemshorsterstrasse 26 | 21698 Harsefeld Telefon: 0 41 64 - 88 91 36 Fax: 0 41 64 - 88 91 37 E-Mail: info@tga-lahde.de
Tipps zum Schutz

Verstecken Sie niemals einen Schlüssel ...

Versteckte

Türschlüssel

außerhalb

aber

in

der

Nähe

des

Hauses

sind

für

Einbrecher

ein

besonderes

“Schmankerl”.

Denken

Sie

nicht,

Ihr

Versteck

ist

so

gut,

da

würde

nie

jemand

drauf kommen.

Irrtum,

eine

Reportage

hat

gezeigt,

dass

Profieinbrecher

in

über

90%

der

Fälle

den

Schlüssel

binnen

weniger

als

5

Minuten

auch

ohne

technische

Hilfsmittel

aufstöbern.

Danach

haben

Sie

zusätzlich

das

Problem,

der

Versicherung

einen

Einbruch

zu

erklären,

da

Schlösser,

Türen

und

Fenster

unbeschädigt sind.

Anwesenheit schützt ...

Täuschen Sie bei längerer Abwesenheit Ihre Anwesenheit vor !

Sorgen

Sie

dafür,

dass

Ihr

Briefkasten

nicht

überläuft

und

Ihre

Zeitungen

herein

geholt

werden.

Auch

das

tägliche

Bewegen

von

Außenjalousien

oder

der

Rollladen

ist

sehr

vorteilhaft.

Eine

Lichtsteuerung

z.B.

von

Stehlampen

per

Zufallsgenerator,

vortäuschen

von

Fernsehen

z.B.

mit

Fernsehsimulatoren

und

vieles mehr sind sehr ratsam um Einbrecher abzuschrecken.

Gekippte Fenster gleichen einer Einladung ...

Vergewissern

Sie

sich,

dass

beim

Verlassen

der

Wohnung

oder

Ihres

Hauses

alle

Fenster

und

Türen

geschlossen

sind.

Gekippte

Fenster

oder

Terrassentüren

stellen

eine

erhebliche

Sicherheitslücke

dar.

Zudem

könnten

Sie

mit

Ihrer

Versicherung

im

Falle

eines

Einbruchs

erhebliche

Probleme

bez. Schadensregulierung bekommen.

Wer im Glashaus sitzt ...

Kein

Sichtschutz

vor

den

Fenstern

bedeutet

auch,

dass

“interessierte

Fremde”

es

leicht

haben,

Ihre

Anwesenheit

sowie

Ihre

Gewohnheiten

auszukundschaften.

Während

der

Dunkelheit

bemerken

Sie

nur

schwer,

wenn

Sie

beobachtet

werden.

Bei

Beleuchtung

ist

es

sogar

aus

weiterer

Entfernung

möglich.

Das

alles

erleichtert

einem

möglichen

Einbrecher

sein

Ziel

zu

erreichen.

Einfache

Sichtschutzmaßnahmen

wie

Vorhänge,

Plissees

oder

Rollos

erschweren

wirksam

das

Auspionieren von außen.

Einbrecher kommen gern 2mal ...

Bei Ihnen wurde bereits eingebrochen ?

Dann ist die Gefahr eines weiteren Einbruches gegeben !

Warum ? Einbrecher gehen davon aus, dass die entwendeten Wertsachen durch neu Angeschaffte ersetzt werden. Dadurch kann ein erneuter Einbruch sehr lohnenswert sein.

Filmen Sie Ihre Wohnung ...

Gehen

Sie

durch

Ihre

Wohnung,

Raum

für

Raum

und

öffnen

Sie

Schubladen

und

Schränke.

Filmen

Sie

jeden

Raum

inkl.

der

offenen Schubladen und Schränke.

So

können

Sie

sich

im

Falle

eines

Einbruchdiebstahls

oder

Zimmerbrandes

einfacher

alle

Gegenstände

in

Erinnerung

rufen, welche Sie besaßen.

Dokumentieren Sie besondere Wertsachen ...

Besondere

Wertsachen

wie

Schmuck

oder

seltene

Gegen-

stände

sollten

Sie

per

Fotos

und

einer

dazugehörigen

Kurz-

beschreibung

dokumentieren.

Details

z.B.

bei

Schmuck,

wie

Wert,

Kaufpreis,

Qualität

und

Gewicht

sind

ebenfalls

ratsam.

Je mehr Details, je besser.

Welcher Schutz ist der Beste ?

Da gehen die Meinungen auseinander.

Wir meinen, der beste Schutz besteht aus vier Komponenten.

Gesicherte

Türen

und

Fenster

per

mechanischen

Schutz durch Anbringen von Riegel und Beschlägen

Effektives

Melden-

/

Vertreiben

eines

Einbrechers

mit

einer Einbruchmeldeanlage

Vorsorge

gegen

Einbruch

treffen,

wie

in

diesen

Tipps

beschrieben

Aufmerksame

Nachbarn,

welche

auffällige-

/

unbe-

kannte

Besucher

registrieren

und

ggf.

der

Polizei

melden

Sollten Sie sich für eine Einbruchmeldean-

lage entscheiden …

Sie können darauf Vertrauen, bei uns für Ihr Objekt das optimal passende System zu erhalten. Das garantieren wir.

Tipps zum Einbruchschutz

Worauf Sie achten sollten ...

Tipps zum Einbruchschutz

Worauf Sie achten sollten …

Tipps zum Schutz

Worauf Sie achten sollten …